21st Century Competence Center gestartet

Endlich war es soweit: Das 21st Century Competence Center startete am 26. September 2012.
15
verwandte Artikel
ansehen

veröffentlicht am 12.11.2013

32 Schülerinnen und Schüler einer Berliner Schule verbrachten einen unvergesslichen Tag im Zeichen der neuen Medien und stellten sich Fragen, die vor allem das sichere Nutzen des Internets betrafen: Was bedeutet es, wenn ich tagtäglich in sozialen Netzwerken unterwegs bin? Was kann ich wem und wie von mir preisgeben? Welche Texte, Bilder veröffentliche ich, welche besser nicht? Auf wen oder was muss ich Rücksicht nehmen?

Neue Medien sind heutzutage auch aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken und somit ist Schule ohne Medienbildung gar nicht mehr vorstellbar. Es gibt sehr viele Fragen, die Lehrkräften heute in diesem Kontext von allen Seiten entgegen gebracht werden. Deshalb hatten sich im Rahmen der
Microsoft Aktion „Augenblick mal!“ Eltern und Lehrer einer 8. Klasse des Andreas-Gymnasiums in Berlin für einen Projekttag im “21st Century Competence Center” (21CCC) beworben und sich das Thema „Urheberrecht und digitale Identitäten“ gewünscht.
So erlebten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag im 21CCC eine virtuelle Tour durch die beliebtesten sozialen Netzwerke und nutzten dabei neue Medientechnologien. Lebhaft und engagiert wurde diskutiert über die Nutzung, Sinn und Zweck der verschiedenen Netzwerke. Dabei kamen Unterrichtsmaterialien von Partners in Learning zum Einsatz und wurden ergänzt und vertieft durch das Unterrichtsmaterial „Mein Bild gehört mir“. Die Schülerinnen und Schüler erlebten ihre eigene Urheberschaft und was es heißt, geistiges Eigentum von anderen zu respektieren.

Weiterführende Informationen